Unternehmensziele
Strategie 2030
Strategie 2030: "Von der Zukunft her denken"
Die Kölner Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur hl. Maria hat ihre Strategie für das Jahr 2030 mit bis zu 250 Mitarbeitenden erarbeitet. Möglich wurde diese durch eine innovative Geschäftsführung, der Partizipation der Basis genauso wichtig ist wie die Orientierung an wissenschaftlichen Methoden.
„Wer Neues plant, baut in der Regel auf Bestehendem auf. Dies führt in vielen Fällen primär zu einer Verlängerung der Gegenwart, aber nicht zu einer veränderten Zukunft“, so Geschäftsführerin der Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur hl. Maria, Dr. Stephanie Kirsch. In Form von 27 Denk-Bar-Workshops, 3 Online Veranstaltungen, 2 Großveranstaltungen in Präsenz sowie dem „offenen Angebot zum Dialog“ für alle Mitarbeitenden via Zoom wurde die Strategie 20230 entwickelt. Fast 30 Umsetzungsprojekte sind in den kommenden sieben Jahren geplant, um aus dem Seniorenhaus ein SeniorenZuhause zu machen.
Vom Seniorenhaus zum SeniorenZuhause
Das angestrebte SeniorenZuhause 2030 wird ein selbstbestimmter und sicherer Ort für Senioren als Teil eines lebendigen Quartiers, in dem generationsübergreifend Menschen miteinander vernetzt leben und arbeiten. „Sorgende Gemeinschaften“ (caring communities) bestehend aus Senioren, An- und Zugehörigen sowie Nachbarn und Ehrenamtlichen sind das Herz eines solchen Quartiers. Und auch die Mitarbeitenden erleben ihre Arbeitsstätte als professionelles Zuhause, in dem Vielfalt gelebt wird und sowohl berufliche Ansprüche als auch persönliche Bedürfnisse verwirklicht werden können. So können wir Menschen generationsübergreifend für die Idee des ‚SeniorenZuhause 2030‘ begeistern“, ist sich die Geschäftsführerin sicher.
Hier finden Sie die aktuelle Übersicht der laufenden Projekte.