Nachhaltiges Denken und Handeln
Schöpfung bewahren
Auf dem Weg zu Grünen Einrichtungen
Die Bewahrung der Schöpfung hat für uns als christlicher Träger einen besonderen Stellenwert. Nachhaltiges Handeln bedeutet für uns, verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen, um die Lebensräume unserer Welt für zukünftige Generationen zu erhalten. Nur gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten. Deshalb haben wir in unserer Stiftung der Cellitinnen mit ihren über 90 Einrichtungen bereits zahlreiche Projekte initiiert, unterstützt und begleitet, die auf unterschiedlichen Ebenen die Nachhaltigkeit unserer Unternehmungen verfolgen. Wir haben hier Links zusammengestellt, die auf einige Projekte und Aktionen in unseren Häusern hinweisen. Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, zumal nachhaltiges Handeln von innovativen Ideen und immer neuen Maßnahmen lebt:
Cellitinnen-Krankenhaus Heilig Geist: https://www.hgk-koeln.de/ueber-uns/was-uns-wichtig-ist/ziele/green-hospital/
Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus: https://www.stfranziskus.de/ueber-uns/was-uns-wichtig-ist/ziele/green-hospital/
Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien: https://www.st-marien-hospital.de/ueber-uns/green-hospital/
Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf: https://www.maria-hilf-krankenhaus.de/ueber-uns/qualitaetsmanagement/nachhaltigkeit
Förderung Innovationsprämie für E-Mobilität finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU
Die Europäische Union fördert zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die europäische Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) die Maßnahme Innovationsprämie (verdoppelter Bundesanteil der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen in Deutschland).
Mit der Durchführung der Fördermaßnahme beauftragt: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Weitere Informationen zur europäischen Aufbau- und Resilienzfazilität und zum Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) finden Sie unter: