• Youtube
  • Kloster
    Unsere Ordensgemeinschaft
    Der Zukunft verbunden
    Werke und Auftrag
    Außenansicht Kloster

    Ihr Kontakt:


    Kloster der Cellitinnen zur hl. Maria
    Graseggerstraße 105
    50737 Köln-Longerich
    Tel 0221 974514-0
    Fax 0221 974514-24
    Mail kloster-maria(at)cellitinnen.de

    Kontakt
  • Stiftung
    Einrichtungen und Leistungen
    Was uns wichtig ist
    Über uns
    Schöpfung bewahren
    Historie
    Ausstellung
    Kardinal-van-Thuan-Begegnungsstätte
    Gutes tun
    Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria Köln

    Sie haben Fragen?


    Tel 0221 974514-51
    Mail info(at)cellitinnen.de

    Kontakt
  • Unsere Einrichtungen
    Krankenhäuser
    Seniorenhäuser
    Weitere Einrichtungen
  • Service
    Kontakt
    Anfahrt
    Presse
    Publikationen
    Veranstaltungen

    Sie haben Fragen?


    Tel 0221 974514-51
    Fax 0221 974514-918
    Mail info(at)cellitinnen.de

    Ansprechpartner Presse
  • Bewerber
  • Allgemeines

Stiftung

  • Einrichtungen und Leistungen
  • Was uns wichtig ist
  • Über uns
  • Schöpfung bewahren
  • Historie
  • Ausstellung
  • Kardinal-van-Thuan-Begegnungsstätte
  • Gutes tun

Wie Glaube das Leben bewegt

Dauerausstellung zur Cellitinnengeschichte

Im Februar 2024 hat die Stiftung der Cellitinnen an ihrem Sitz in Köln-Longerich eine Ausstellung zum karitativen Wirken der Kölner Cellitinnengemeinschaften eingesegnet und eröffnet. Im Zuge der Modernisierung und Umgestaltung von Seminarräumen konnte der langgehegte Wunsch umgesetzt werden, die Wurzeln und das Leben der Ordensfrauen zu würdigen und für die Zukunft festzuhalten.

Ausstellungsraum

Seminar und Ausstellung in einem Raum

Der ehemalige Hobbysaal der Schwestern wurde in einen Vortrags- und Ausstellungsbereich geteilt, der durch großflächige Öffnungen verbunden ist. Im ursprünglichen Vortrags- und Bibliotheksraum entstanden drei durch flexible Glaselemente getrennte Seminarräume. Der vorgelagerte, bis dahin kahle, schlauchartige Flur wurde gegliedert und zur zusätzlichen Ausstellungsfläche.

Für die Präsentation wurde die Form einer sogenannten Ausstellungserzählung gewählt: Großflächige Bilder, Dreidimensionalität und eine szenische Einbeziehung der Exponate sollen die Betrachter in eine Scheinrealität hineinversetzen. So steht die Spekulatiusmaschine vor einem Foto, das die Ordensschwestern beim Plätzchenbacken im St. Anna-Hospital zeigt. Verwiesen wird mit einer Textpassage auf die Anna-Plätzchen, die in der Adventszeit in Massen produziert und verteilt wurden. Die Spekulatiusmaschine wurde, wie die anderen Exponate auch, nicht restauriert.

Ausstellungsbereich

Grundwissen über Ordensleben

Zeigt die Ausstellung in der zweiten Etage Szenen aus dem Lebens- und Arbeitsumfeld der Ordensschwestern, so vermittelt sie in der Flurgestaltung der ersten Etage Grundwissen zur Cellitinnengeschichte und zum Ordenswesen.

Die Kombination aus der Chronologie von den Beginen bis zur Gründung der Stiftung der Cellitinnen und der Veranschaulichung, was im eigentlichen Sinne ein Ordensleben ausmacht, ist in diesem Ausstellungsabschnitt dargestellt.

Auf ausführliche Texte wurde bewusst verzichtet. Neben den Grundinformationen, die an ausgewählten Stellen und in guter Lesbarkeit in die Ausstellung integriert sind, ergänzen QR-Codes mit Hintergrundinformationen die Präsentation. Dieser Audio-Guide steht nach der kostenlosen Installation der App ‚Hearonymus‘ auf dem eigenen Smartphone zur Verfügung. Selbst nach dem Ausstellungsbesuch sind die Informationen weiterhin abrufbar.

Zwei unterschiedliche Ordenstrachten

Als sich der Zusammenschluss der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria und des Stiftung der Cellitinnen e.V. zur gemeinsamen Stiftung der Cellitinnen abzeichnete, wurde auch die Genossenschaft der Cellitinnen nach der Regel des hl. Augustinus mit ihrem Mutterhaus in der Kölner Severinstraße in der Ausstellung berücksichtigt. Auch wenn beide Ordensgemeinschaften weiterhin eigenständig agieren, sind die Wurzeln der Kongregationen eng verbunden. Auch das wird in der Ausstellung deutlich. Gezeigt wird es durch einige Exponate der ‚Cellitinnen aus der Severinstraße‘. So hatten sie noch eine komplette originale Ordenstracht in Verwahrung. Diese steht jetzt neben dem originalen weißen Kleid, das die ‚Longericher Cellitinnen‘ auf dem Weg zur Einkleidung trugen. Besser könnte man das Stichwort ‚Gemeinsamkeit' kaum umsetzen.

Die Ausstellung kann nach vorheriger Terminabsprache besichtigt werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0221/974514-0 und fragen Sie nach Jens Freiwald. Oder senden Sie eine Mail an: ausstellung(at)cellitinnen.de

  • Kloster
    • Kloster
    • Unsere Ordensgemeinschaft
    • Der Zukunft verbunden
    • Werke und Auftrag
  • Stiftung
    • Stiftung
    • Einrichtungen und Leistungen
    • Was uns wichtig ist
    • Über uns
    • Schöpfung bewahren
    • Historie
    • Ausstellung
    • Kardinal-van-Thuan-Begegnungsstätte
    • Gutes tun
  • Unsere Einrichtungen
    • Unsere Einrichtungen
      • Krankenhäuser
        • Krankenhäuser
        • Unsere Standorte
        • Personal, IT, Finanzen
        • Infos aus dem Gesundheitswesen
      • Seniorenhäuser
        • Seniorenhäuser
        • Seniorenhaus-Finder
        • Unsere Standorte
        • Über Uns
          • Über Uns
          • Unsere Leistungen
          • Unsere Geschäftsführung
          • Leitlinien
          • "C" wie Vielfalt
          • Strategie 2030
          • Ehrenamt
          • Kulturprogramm
          • Qualitätsmanagement
        • Pflegeplätze
      • Weitere Einrichtungen
  • Service
    • Service
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Presse
      • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Bewerber
  • Allgemeines
  • Youtube
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgebersystem
  • Lieferkettengesetz

Stiftung der Cellitinnen

Graseggerstr. 105
50737 Köln-Longerich Köln

Tel 0221 974514-51
Fax 0221 974514-918
Kontakt
Alle Krankenhäuser Alle Seniorenhäuser Weitere Einrichtungen

Handykontakt speichern

Sie möchten Projekte unserer Stiftung unterstützen?

Jetzt spenden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgebersystem
  • Lieferkettengesetz
  • Youtube

Cookie-­Einstellungen

Unsere Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Diese sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich, die ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.