Gründung der Stiftung der Cellitinnen
Die Stiftung der Cellitinnen
Im Dezember 2023 schlossen sich die Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria und die Stiftung der Cellitinnen e.V. zur Stiftung der Cellitinnen zusammen. Die neue Stiftung bündelt unter ihrem Dach drei Gesellschaften mit über 14.000 Mitarbeitenden an rd. 90 Standorten:
- Hospitalvereinigung der Cellitinnen mit 10 Krankenhäusern und weiteren med. Einrichtungen
- Cellitinnen Augustinus Gesellschaft mit der Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur hl. Maria und der MARIENBORN gGmbH
- ProServ Management GmbH
Die Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria (bis 2022)
Generaloberin Schwester M. Julitta unterzeichnete am 23. Dezember 2002 die Stiftungsurkunde der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria mit Sitz in Köln-Longerich. Vorangegangen war ein mehrjähriger Willensbildungsprozess, der mit einem einstimmigen Beschluss des alle 6 Jahre stattfindenden Generalkapitels der Ordensgemeinschaft der Cellitinnen zur hl. Maria abgeschlossen wurde. Die Anerkennung als selbständige kirchliche Stiftung erfolgte nach Abstimmung mit dem Erzbischöflichen Generalvikariat seitens der Bezirksregierung Köln mit Urkunde vom 26.02.2003. Die Neuordnung der gesellschaftsrechtlichen Struktur der Gesamt-Organisation der Cellitinnen zur hl. Maria schließt sich an.
Die Stiftung der Cellitinnen e. V. (bis 2022)
Der Grundstein für die Cellitinnen aus der Severinstraße wurde im Jahr 1838 gelegt. Damals begannen Cellitinnen-Schwestern aus zwei Klöstern ihren Dienst im Kölner Bürgerspital. 1869 erwarb die Gemeinschaft 1869 ein Grundstück an der Severinstraße, auf dem sich noch heute das Mutterhaus befindet. Aufgrund des Nachwuchsmangels gaben die Ordensschwestern am 1. Januar 2001 die Verantwortung für die wirtschaftlichen Belange der durch Sie geführten Einrichtungen an die Stiftung der Cellitinnen e.V. ab.
Unser Bewerbungsportal
In unseren Einrichtungen bieten wir viel berufliche Perspektive an.