Veranstaltungskalender
24.09.2025, 17:00 bis 20:00 Uhr

8. Forum Infektiologie, Reise- und Tropenmedizin


wir freuen uns, Sie herzlich zur inzwischen achten Ausgabe unseres Forums Infektiologie, Reise- und Tropenmedizin einzuladen. Dieses Jahr stehen u.a. die Themen Real-Life-Daten aus dem TravVacNetzwerk und Tuberkulose auf dem Programm. Außerdem schauen wir auf die Differentialdiagnostik von Tropen- und Infektionskrankheiten in der Notaufnahme. Hier sind Influenza und COVID wichtige Schlagworte. 

Gleichzeitig bleiben die bekannten Infektionen und ihre Folgen eine große Herausforderung, insbesondere bei vulnerablen Risikogruppen. Wir konnten für diese spannenden Themen wieder überregional bekannte Expertinnen und Experten gewinnen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und wird als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt – Sie können also online oder in Präsenz vor Ort teilnehmen.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und eine spannende Reise durch die Infektiologie. 

PROGRAMM:


17:00 Uhr Begrüßung. Vorstellung der Sektion für Infektiologie 

17:15 Uhr – 18:00 Uhr  Differentialdiagnostik Deluxe - Tropenkrankheiten in der Notaufnahme, Dr. J. Schröder 

18:00 Uhr – 18:45 Uhr  Globale Herausforderungen und lokale Verantwortung - Update Tuberkulose, Dr. S. Fünger 

18:45 Uhr – 19:00 Uhr PAUSE mit Imbiss 

19:00 Uhr – 19:45 Uhr Flaviviren auf dem Vormarsch - Real-World-Data aus dem TravVacNetzwerk, Dr. S. Schneitler 

19:45 Uhr- 20:30 Uhr Von harmlos bis fulminant - Haut- und Weichteilinfektionen, Dr. M. Hackelöer 

20:30 Uhr – 21:00 Uhr Lernerfolgskontrolle und Diskussion 

Ort der Veranstaltung

Cellitinnen-Krankenhaus St. Marien - Hybrid
Kunibertskloster 11-13
Alte Klausur, 1. OG und online
50668 Köln

Referent

Dr. Andreas Schlesinger
Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Pneumologie

St. Marien-Hospital

Dr. Jakob Schröder, DTMIH
Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Infektiologie, Reisemedizin (DFR), Diabetologie (DDG)

Organisator

Dr. Jakob Schröder

zurück zur Übersicht

Handykontakt speichern

Sie möchten Projekte unserer Stiftung unterstützen?

Jetzt spenden