Die frühere Generaloberin der Ordensgemeinschaft der Cellitinnen zur hl. Maria, Schwester M. Julitta, unterzeichnete am 23. Dezember 2002 die Stiftungsurkunde der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria mit Sitz in Köln. Vorangegangen war ein mehrjähriger Willensbildungsprozess, der mit einem einstimmigen Beschluss des alle 6 Jahre stattfindenden Generalkapitels der Ordensgemeinschaft abgeschlossen wurde. Die Anerkennung als selbstständige kirchliche Stiftung erfolgte nach Abstimmung mit dem Erzbischöflichen Generalvikariat seitens der Bezirksregierung Köln mit Urkunde vom 26.02.2003. Im gleichen Jahr feierte die Ordensgemeinschaft ihr 175-jähriges Bestehen.
Mit der Gründung ihrer Stiftung reagierten die Cellitinnen zur hl. Maria auf die Nachwuchssorgen und die daraus folgende Überalterung, die ihnen eine eigenständige Führung der Einrichtungen kaum noch möglich machte. Immer mehr Niederlassungen waren seit den 50er Jahren zusammengelegt oder geschlossen worden. Mit dem Einsetzen der Stiftung wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Die sozial-karitativen Aufgaben bleiben gewahrt, werden aber nunmehr in neuen Strukturen weitergeführt.
Stiftungsvorstand (Stand ab 01.01.2019):
Schwester M. Bernharda Krämer, Dr. Klaus Tiedeken (Vorsitzender), Hans Mauel (stv. Vorsitzender), Michael Kurtenbach, Dr. Leopold Schieble (beratend) und Geschäftsführer Thomas Gäde
Mitglieder des Aufsichtsrates und Gesellschafter
der Hospitalvereinigung St. Marien GmbH:
Von links nach rechts: Hans Mauel, Sr. Katharina Maria, Werner Dacol, Prof. Dr. Elmar Doppelfeld (stv. Vors.), Wilhelm Straaten, Dr. Klaus Tiedeken (Vors.), Dr. Eva Steinhausen, Dr. Wolfgang Reetz (stv. Vors.), Josef Achilles, Udo Stürmer und Arnhard Orend (Berater)
Geschäftsführung der
Hospitalvereinigung St. Marien GmbH:
Thomas Gäde
Stefan Dombert
Geschäftsführung der
Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur hl. Maria
Thomas Gäde
Stephanie Kirsch
Geschäftsführung
der St. Gertrud Seniorenhaus GmbH:
Stephanie Kirsch
Geschäftsführung der
ProServ Management GmbH:
Michael Dohmann